Wusstest du …

Kurioses Wissen, interessante Details – der beste Stoff für den nächsten Smalltalk 😀

… dass es Popcorn schon seit etwa 5000 Jahren gibt?


Hier ist dieDie Geschichte des Popcornsund wenn du jetzt Lust bekommen hast, dir selbst mal wieder diese wunderbare Knabberei zu gönnen, so probier’s doch mal mit dem Popcorn Loop – klappt prima.
Ich hab einen und genieße das ‚Kinofeeling‘ zu Hause 😀

… dass Maria Theresia sich 1772 im Schloss Schönbrunn den Aufzug einbauen ließ?

Es war dies ein handbetriebenes Modell, genauer gesagt eine Couch, die senkrecht in den ersten Stock gehoben werden konnte. Später ließ sie ähnliche Aufzüge auch im Schloss Laxenburg und in der Kapuziergruft einbauen. Willst du mehr über die Entwicklungsgeschichte der Aufzüge in Wien erfahren, so kannst du das in „Stadt und Aufzug – Zur Frühgeschichte der vertikalen Fortbewegung in Wien, 1869–1914“ von Peter Payer.

Eine Besonderheit unter den Aufzügen stellen auch die Paternoster dar – siehe auch „Paternoster in Wien – eine aussterbende Spezies„.

Doch weltweit nimmt die Zahl an kuriosen und exotischen Aufzügen laufend zu, hier findest du ein spannende Auswahl.

Was mich auch immer wieder fasziniert, sind die Möglichkeiten der Senkrechtlifte im Privatbereich. Diese Liftart benötigt keinen Schacht und ein Einbau ist recht kostengünstig auch nachträglich möglich.

… dass die älteste Darstellung einer Brille 1352 entstand?

Sie befindet sich auf einem Fresko im Kapitelsaal der Kirche San Nicolo in Treviso unweit von Venedigin, das 1352 entstand. Mehr über die spannende Geschichte der Brille findest du hier.

… dass der erste Mensch, der in weniger als 80 Tagen um die Welt gereist ist, eine Frau war.

Nach dem Vorbild der fiktiven Erdumrundung des Buches ‚In 80 Tagen um die Welt‘ von Jules Vernes, begab sich die junge Journalistin Elizabeth Cochcran, besser bekannt unter ihren Pseudonym Nellie Bly, auf Weltreise. Diese großartige Frau, die immer wieder mit investigativen Reportagen aufwartete, schaffte die Reise rund um den Globus in 72 Tagen, sechs Stunden, elf Minuten und 14 Sekunden – und das im Jahr 1889/90.

Die erste Weltumrundung dürfte Juan Sebastian de Elcano gewesen sein, der mit Magellan segelte und lebend zurückkam. Mehr dazu in dem tollen Terra X – Film „Magellans Reise um die Erde – Das Abenteuer der ersten Weltumsegelung“ (43:28 min – auf ZDF.de)

… bei welchem Film die meisten Statisten zum Einsatz kamen?

Es war bei der Begräbnisszene im Film „Gandhi“. Dabei wirkten unglaubliche 300.000 !!! Statisten mit.
Hier findest du noch mehr Filmrekorde.

Trotz der technischen Möglichkeiten kommen auch heute noch Statisten zum Einsatz – zugegeben nicht in dieser Zahl, doch auch du könntest ein Komparse werden. Der Verdienst ist allerdings minimal (etwa EUR 30,– für bis zu 10 Stunden/Tag). Du solltest es also wirklich aus Spaß machen 😀

(April 2020)
Text: Andrea Bauer

Du willst mehr Inspiration und Lebensfreude?

Trag hier deine Email-Adresse ein und du erhältst meinen Newsletter mit inspirierenden Geschichten und Tipps für mehr Spass am Leben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu – siehe Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.