Iss dich schlank und bleibt cool dabei
Grundsätzlich solltest du im Sommer auf heiße und schwer verdauliche Speisen verzichten.
Ideal sind Salate, gekühlte Suppen, Joghurt, Obstsalate … lecker auch mit Kürbiskernöl, Balsamico … oder selbst gemachte Bruschetta
Auch wenn Grillen im Sommer in ist, ist es doch die Zubereitungsmethode, die thermisch gesehen die Lebensmittel am stärksten mit Hitze anreichert und diese somit ins System bringt. Wesentlich kühlender ist zum Beispiel kochen. Daher eigenen sich Suppen (warm nicht heiß genossen) viel besser als Mahlzeit.
Schau dir auch die Tipps zu sommerlichen Frühstücksvarianten an.
Das Schlankmacher-Eis
Da Speiseeis, wenn es langsam gegessen oder geschleckt wird, den Körper über die Mundschleimhaut abkühlt, ist es eine ganz gute Kühlmethode, wäre da nicht die vielen Kalorien und die Unmengen an Zucker.
Doch es geht auch anders. Probier es mal so:
1 Pkg. (250 g oder mehr) Tiefkühlhimbeeren mit
250 g Joghurt und
Süßmittel nach Wahl
in der Küchenmaschine mit Schneideklinge zerkleinern.
Das ergibt über einen halben Kilo leckeres Himbeer-Parfait, kühlt perfekt und ist kalorienarm.
Bring den Kreislauf in Schwung
Wenn du morgens, am besten vor dem Frühstück, Bewegung machst und den Kreislauf so richtig in Schwung bringst, kommt dein Organismus den ganzen Tag mit den Wechselfällen des Lebens – Stress, Hitze etc. – besser klar.
Ob Rad fahren, laufen oder walken, wenn du morgens so richtig ins Schwitzen kommst, ist der Tag viel angenehmer. Am idealsten ist natürlich Aqua-Gymnastik, da du dabei beides vereint – du bringst den Kreislauf in Schwung und kühlst den Körper dabei auch noch runter.
Kühlende Sofortmassnahmen
Mein 1A-Tipp ist ein kühler Gesichtsumschlag – nimm einfach ein mit kalten Wasser getränktes und ausgewrungenes Gästehandtuch und leg es dir für einige Minuten auf Gesicht und Hals (da wir über den Kopf die meiste Wärme verlieren, kannst du damit rasch deine Körpertemperatur unterkühlen).
Wenn bei mir jemand mit hochrotem Kopf in die Praxis zu einer Behandlung kommt, verpass ich ihm/ihr erst mal einen kühlenden Gesichtumschlag. So ist nach 2-3 Minuten die Gesichtsfarbe wieder im Normalbereich und die Menschen fühlen sich erheblich wohler.
Für unterwegs:
Gesichtsdusche – einfach etwas kaltes Wasser in einen Zerstäuber geben, ins Gesicht sprühen und mit einem Fächer einen Kältereiz auslösen. (Für unterwegs gibt es auch Thermalwassersprays für die Handtasche).
Du kannst dir auch eine kalte Getränkeflasche an die Wangen oder den Hals halten. Das kühlt dich zwar nicht richtig ab, doch durch den Kältereiz stoppt der Schweißfluss.
Was sonst noch möglich ist:
Den Puls kühlen – überall möglich wo es einen Waschraum gibt. Einfach für eine Minute kaltes Wasser über die Handgelenke und Unterarme laufen lassen und dann nur mit der Hand abstreifen, nicht abtrocknen.
Kühles Fussbad – ideal um die Körpertemperatur zu regulieren, nur leider nicht überall möglich.
Verwende Ventilatoren, sie bewegen die Luft und kühlen dich über den Schweiß ab. Aber lass dich nicht direkt anblasen und schalt sie ab, sobald du den Raum verlässt, denn auch der Motor gibt Hitze ab.
Kleidung
Die Kleidung für heiße Tage sollte weit, luftig und möglichst aus Naturfaser sein. Ideal sind Kleidungsstücke aus Leinen oder leichten Baumwollstoffen, möglichst ungefüttert (da die Futterstoffe meist aus Kunstfaser sind).
Trage helle Farben. Dunkle Töne absorbieren das Sonnenlicht und heizen sich systematisch auf.
Vermeide wattierte BHs, denn sie heizen vor allem den Herzbereich unnötig auf. Wähle lieber Spitzen- oder Baumwoll-BHs.
Für die Füsse wähle luftige Schuhe, Sandalen oder Schlapferl, die du leicht ausziehen kannst. Denn da der Boden meist um einiges kühler ist als die Raumtemperatur, kannst du so die Schuhe auch mal (unbemerkt) ausziehen und dich über die Füsse runterkühlen (ideal bei Fliesenböden).
Gerade für Männer, die ja oft den ganzen Tag über in geschlossenen Schuhen stecken, sind Ersatzsocken im Sommer eine Wohltat. Einfach die Socken wechseln und schon fühlt man sich wieder viel frischer – und dann kann man auch den Drink am Feierabend mit Freunden besser genießen.
Wenn dich die Sonne zu heiß geküsst hat
Das beste Mittel bei Rötungen und Sonnenbrand ist der Aloe-Vera-Spray von Kumari. Einfach auf die gereinigte Haut aufsprühen – kühlt und beruhigt die Haut und nimmt das Spannungsgefühl. Durch den hohen Aloe-Vera-Anteil von 86% versorgt er die Haut optimal mit Feuchtigkeit und den heilenden Wirkstoffen der Aloe, sodass das Gewebe sich schnell regenerieren kann.
Halt dein Zuhause kühl
Am besten nachts oder in den noch kühlen Morgenstunden kräftig durchlüften, damit die heiße Luft raus kann. Schließ tagsüber alle Fenster und dunkle die Räume mit geschlossenen Jalousien und Vorhängen ab, sodass die Hitze draußen bleibt.
Benutze wenn möglich weder Herd noch Backofen, da sie noch lange Hitze abgeben. Ein Salat ist sowieso an heißen Tagen gesünder. Wenn du doch was kochen willst, verwende Deckel für die Töpfe, damit möglichst wenig Wasserdampf freigesetzt wird.
Benutze Wasserkocher statt den Herd um Wasser zu erwärmen.
Da Glühbirnen viel Hitze abgegeben, ist es sinnvoller LEDs zu benutzen oder zu Lichtmitteln zu wechseln, die weniger Hitze erzeugen.
Bedenke dass auch Elektrogeräte wie Fernseher, Computer und Ladegeräte Hitze abstrahlen und schalte sie nach Möglichkeit ganz aus (nicht nur auf Standby).
Leg weiße Leintücher über flauschige Sitzmöbel um Hitzestaus zu vermeiden.
Deine Bettwäsche und Leintücher sollten im Sommer aus Baumwolle oder Baumwoll-Satin sein – fühlt sich auf der Haut herrlich kühl an.
Sorge für Schatten. Auf Balkon und Terrasse halten Markisen die Sonne von den Fensterflächen fern und verhindern ein Erhitzen des Bodens. Ideal sind auch Außenjalousien für Fenster und Türen, die die Sonne vom Fensterglas fernhaften.
Heiße Terrassensteine abends nass machen. Durch die Verdunstung kühlen sie ab und sorgen so nachts beim Lüften für ein besseres Raumklima.
Gegen Überhitzung
Wenn du die Möglichkeit hast, leg dich abends in eine mit kühlem Wasser gefüllte Badewanne. Das Wasser sollte allerdings schon etwa 25-28 Grad haben. Wenn du etwas länger drin bleibst, kühlt dein Körper so ganz sanft ab und die Wirkung hält länger an.
Geh ins Kino. Während du dir den Film ansiehst hat dein Körper im Ruhezustand Zeit sich im klimatisierten Kinosaal wieder auf Normaltemperatur zu bringen.
Wenn du in der Stadt unterwegs bis, geh in eine Kirche und nutz die natürliche Kühle der alten Gemäuer. So tankst du ein Ruhe und Kühle in einem – tut gut.
Also stay cool und genieß den Sommer 😀
Hier findest du weitere coole Tipps:
Coole Tipps für heiße Tage – Frühstücksideen
Coole Tipps für heiße Tage – ideale Sommergetränke
(Juni 2017)
Fotos Andrea Bauer