Der Ozean begeistert Jason deCaires Taylor von Kindesbeinen an. Der Bildhauer und begeisterte Taucher hat sich einen Traum erfüllt. Mit seinen Unterwasser-Skulpturengärten hat er eine Kunstform geschaffen, die Ästhetik, Umweltschutz und Kunst miteinander vereint.
Im Ozean vor Cancun/Mexiko entstand so ein Unterwasser-Museum mit mehr als 500 Figuren, die sich laufend verändern. Denn die aus ph-neutralem Zement geschaffenen Figuren und Objekte sind so konzipiert und platziert, dass Korallen-Polypen, Algen und Schwämme sich anhaften können.
So entstehen auf diesem dauerhaften und umweltschonenden Untergrund mit der Zeit künstliche Riffe. Die Natur erweitert und verändert die ursprünglichen Skulpturen, sie werden ‚lebendig‘ – es entstehen wundervolle farb-, form- und artenreiche Unterwassergärten.
Mit dem Unterwasser-Museum (MUSA) hat Taylor den Begriff Museum um eine neue Dimension erweitert. Er wählte absichtlich den Begriff Museum, da Museen Orte sind, die wertvolle Dinge beinhalten, die wir erhalten und schützen wollen. Und genau darum geht es ihm, uns einerseits die Schönheit und Großartigkeit dieser (Unterwasser-)Welt vor Augen zu führen, und erlebbar zu machen, und andererseits auf die Bedrohung dieses Lebensraums, der Ozeane, hinzuweisen.
Es ist wohl eines der beeindruckendsten und schönsten Umweltprojekt die ich je sah.
Aber sieh selbst.
Hier ist das wundervolle Ted Talk Video dazu (11:09 min, mit deutschen Untertiteln):
Mittlerweile hat das Projekt eine ganze Reihe von Ablegern bekommen, wie auf der Homepage von Jason deCaires Taylor sichtbar ist, wie auf Grenada, den Bahamas oder Lanzarote.
Hab auf der Website www.lovethesepics.com eine ganze Reihe wunderbarer Fotos entdeckt, die Veränderungen der Skulpturen einfach genial zeigen.
Unterwasser-Skulpturenpark vor Lanzarote
Bei dem Unterwasser-Skulpturenpark vor Lanzarote geht es mehr um Kunst, denn wie stark sich die Figuren in den kälteren Gewässern verändern werden, ist noch nicht absehbar.
Euromaxx Video (4:40 min)
Biografie von Jason deCaires Taylor
Und wenn du jetzt so richtig auf den Geschmack gekommen bist, dann will ich dir auch dieses Video über Jasons faszinierende Unterwasserprojekte nicht vorenthalten:
Ocean Atlas
die weltweit größte Unterwasserskulptur, welche vor den Bahamas im Meer versenkt wurde und zur Touristenattraktion wurde.
Das Video (8:04 min) ist leider nur auf Englisch, doch die Bilder sprechen für sich 😀
(April 2017)
Titelfoto: Glimpsy aus dem Unterwasser-Museum in Cancun