Fragen verändern deine Wahrnehmung, deshalb ist es enorm wichtig, die RICHTIGEN Fragen zu stellen. Damit meine ich, Fragen, die dich weiterbringen, dir hilfreich sind und dich stärker machen.
Wie dein Gehirn arbeitet
Das menschliche Gehirn ist ein enormer Speicher, der alle Erlebnisse deines bisherigen Lebens, alles was du gelesen, gesehen und erfahren hast, bereithält – zur späteren Verwendung. Diesen riesigen Datenspeicher kannst du mit Hilfe von Fragen anzapfen. Auf deinen Wunsch hin (also auf deine Frage) liefert es dir unzählige Beispiele, warum die Aussage, die du (durch die Formulierung deiner Frage) getroffen hast zutrifft. Dabei agiert dein Gehirn äußerst effizient und absolut wertfrei. Es liefert nur Daten – ungefiltert, das heißt es kümmert sich nicht darum, ob dir die Antworten nützen oder schaden. Daher ist es ungemein wichtig, die richtigen Fragen zu stellen.
Dein Gehirn wird dir immer Antworten liefern, egal ob du fragst „Warum bin ich so ein Versager?“ ,oder „Was kann ich tun, um dieses Problem zu lösen“.
Was glaubst du wohl passiert, wenn du 100 Beispiele geliefert bekommst, wo du schon einmal in deinem Leben versagt hast, angefangen von einer Schularbeit, über Sportwettkämpfe, berufliche Tiefschläge bis hin zur angebrannten Suppe? Genau, du fühlst dich mies und noch mehr als Versager. Deine Energie geht in den Keller und du bist noch weniger in der Lage, das anstehende Problem auf entspannte Art zu lösen.
Fragst du dich jedoch, wie du dieses Problem lösen kannst, erhältst du lösungsorientierte Antworten. Selbst wenn dein Gehirn keine sofortige Antwort auf deine Frage hat, so zeigt es dir doch Beispiele, wie es dir bereits einmal gelungen ist, andere, vielleicht ähnliche Problem zu lösen. Auf alle Fälle fühlst es sich schon mal deutlich besser an, zu sehen, dass du bereits viele Herausforderungen in deinem Leben bewältigt hast und ermöglicht dir gestärkt und zuversichtlich weiter nach der, für dieses Problem passenden Lösung zu suchen. Und je entspannter du auf dich auf die Suche machst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du Hinweise, wie es gehen könnte, schneller wahrnimmst und so auch diesmal erfolgreich bist.
Ähnlich verhält es sich mit Fragen wie „Warum mag mich keiner“ oder „Bin ich liebenswert?“.
Ich hab einmal einen sehr schönen Spruch in einem Blog-Artikel des NLP Trainers Roman Braun gelesen, der hier wunderbar passt.
Es gibt eine Million Gründe mich zu lieben
und es gibt eine Million Gründe mich zu hassen
– such dir einen aus!
Willst du wissen welche Gründe es gibt, dich zu lieben? Dann stell die entsprechende Frage 😀
Auch als Shiatsu-Praktikerin erlebe ich oft, dass sich Menschen zuerst gesehen und erkannt wissen wollen, ehe sie sich öffnen (können), und das geschieht, wenn ich die richtige Frage stelle.
Auch Veit Lindau ist überzeugt:
Fragen sind Frequenzschlüssel
Die Fragen, die du dir stellst, entscheiden darüber,
auf welcher Frequenz dein Geist Wirklichkeit wahrnimmt
Mit Fragen lässt sich also unser Denken steuern bzw. in lösungsorientierte Bahnen lenken. Dieser Technik bedienen sich alle Coaches und Psychologen, die dich mittels immer neuer differenzierterer Fragen zu deinen eigenen Antworten führen.
Um den unglaublichen Schatz deiner bisherigen Erfahrungen zu deinem Wohle zu nutzen, brauchst du also vor allem eines: GUTE FRAGEN,
womit wir auch schon bei meinem nächsten Artikel wären.
In dem Artikel „Erfinde dich neu“ stelle ich dir das gleichnamige Buch von Kurt Tepperwein vor.
Er hat es zu seinem 70. Geburtstag herausgebracht und es enthält die Summe seiner Lebenserfahrung und gibt dir wichtige Tipps, wie du dir ein Leben nach deinen Träumen erschaffen kannst.
Für mich ist es das Buch der 1000 guten Fragen – oder 1000 Geschenke – wie du es sehen willst.
Freu dich drauf 😀
(Jan. 2017)
Bilder aus Serie MONOS von Andrea Bauer