Seven for life

Brain Gym® Übungen – für ein entspannteres Leben. 

Im 2. Teil des Brain Gym® Artikels, stelle ich dir 7 Übungen vor, die für einen entspannten Nacken-Schulter-Bereich und eine positive Grundhaltung sorgen.

Armaktivierung (L)

Streck den linken Arm gerade nach oben. Führ die rechte Hand hinter deinen Kopf und halte mit den Fingern deinen Oberarmmuskel im Außenbereich. Zieh nun mit der rechten Hand in Richtung Kopf, währen der Arm Gegendruck erzeugt.

Atme dabei normal ein und baue dann (während du ausatmend bis 8 zählst) mit der Hand Druck gegen den Oberarm auf, der dagegenhält. Lass wieder locker und atme ein.

Geh nun mit der rechten Hand rund um den Oberarm. Dabei ist die Druckrichtung nach vorne, vom Kopf weg und nach hinten (siehe Fotos). Bevor du den linken Arm wieder senkst, zieh ihn mit der rechten Hand noch einmal kräftig nach oben, damit löst du Blockaden im Schultergelenk.

Sorgt für die Lockerung von Armen und Schultern, macht den Kopf frei.

Die Eule (L)

Lege die rechte Hand auf die linke Schulter und drück den Muskel (nahe beim Nacken) fest zusammen. Der linke Arm hängt locker nach unten.

Atme nun tief ein und dreh den Kopf nach links. Schau über die linke Schulter so weit es gut geht und atme dabei aus. Atme wieder ein und schau ob du beim Ausatmen noch ein wenig weiter nach hinter schauen kannst. Und versuch es auch ein drittes Mal.

Beim nächsten Atemzug drehst du den Kopf nach rechts. Die rechte Hand hält weiter den oberen Trapeziusmuskel fest, während der du so weit als möglich über die rechte Schulter schaust. Wieder für insgesamt 3 Atemzüge.

Während die Hand weiterhin den Trapeziusmuskel festhält wandert der Kopf nun nach vorne, Kinn in Richtung Brustbein. Nach weiteren 3 Atemzügen die Hand lösen und die Übung mit der anderen Hand ausführen.

Wirkt gegen Verspannungen im Schulterbereich oben und verbessert den Bewegungsradius beim Drehen des Kopfes.

Positive Punkte (P)

Positive Punkte
Denke bei der Übung an etwas, dass dir Stress macht. Berühre nun mit Ihren Fingerspitzen der beiden Hände die Stirnbeinhöcker (das sind knochige Erhebungen genau über der Mitte der Augen auf halber Strecke zum Haaransatz). Die Berührung ist sanft, es soll nur ein leichter Zug auf der Haut spürbar sein (Achseln offen lassen). Meist spürst du hier bald einen leichten Puls, der sich mit der Zeit synchronisiert.

Diese Übung hebt den Kampf-Flucht-Reflex auf und löst emotionalen Stress.

Hook-ups (P)

Diese Übung besteht aus 2 Teilen bei denen eine spezielle Atmung zum Einsatz kommt.
Beim Einatmen lege die Zungenspitze auf den Gaumen (hinter die Schneidezähne), beim Ausatmen lösen.

Teil 1:

Setz dich bequem auf einen Stuhl, überkreuze die Füsse (wie es für dich angenehmer ist). Strecke die Hände nach vorne, Daumen nach unten und überkreuze (Handflächen aufeinander). Verschränke die Finger ineinander und ziehen die Hände von unten Richtung Brust, sodass sie in der Brustmitte ruhen. Schließe die Augen und atme wie oben beschrieben.

Teil 2:

Löse die Hände und setze dich aufrecht hin. Die Fußsohlen haben guten Bodenkontakt. Lege die Hände in den Schoß und führe die Fingerspitzen zusammen. Atme wie oben beschrieben.

Die Dauer ist individuell – mindestens jedoch 5 Atemzüge pro Teil.
Nach öfteren Üben wirst du deutlich merken, wie deine Atmung immer mehr nach unten in den Bauch geht und sich der Rhythmus verlangsamt.

Diese Übung stabilisiert dein elektromagnetischen Feld und balanciert die Gehirnhälften aus. Hilft bei der Abgrenzung, beruhigt und bringt dich in deine Mitte zurück.

Balance-Punkte (E)

Balance Punkte
Lege die Fingerspitzen der rechten Hand in die Vertiefung etwas hinter und unterhalb deines rechten Ohres (unter dem Schädelrand). Die Finger der linken Hand liegen auf dem Bauchnabel. Mehrmals tief ein- und ausatmen, während du mit der Nasenspitze kleine Kreise in die Luft zeichnest.

Diese Übung stimuliert den Gleichgewichtssinn und löst Verspannungen. Aufmerksamkeit und Fokus verbessern sich.

Elefant (M)

Elefant
Stell dich schulterbreit hin, hebe den rechten Arm, der Oberarm berührt das Ohr. Geh leicht in die Knie, neige deinen Oberkörper leicht nach vorne, während du mit dem Zeigefinger der rechten Hand eine liegende Acht vor dem Körper zeichnest. Das Ohr bleibt während der ganzen Zeit wie festgeklebt auf dem rechten Oberarm liegen und macht die Bewegung des Armes mit. Der Blick folgt den Fingern. Wechsle nach 3 liegenden Achten die Seite (linkes Ohr auf linkem Oberarm).

Diese Übung löst Verspannungen der Nackenmuskulatur, verbessert die Beweglichkeit des Nackens, sorgt für eine verbesserte Durchblutung im Nacken-Schulter-Bereich, erweitert das Hörverständnis und wirkt sich positiv auf das Kurz- und Langzeitgedächtnis aus. 

Liegende Acht (M)

Stell dich aufrecht und entspannt hin. Streck deinen rechten Arm gerade nach vorne und mach eine Faust mit erhobenem Daumen. Die Augen sind auf den Daumen gerichtet. Zeichne nun mehrmals eine liegende Acht vor dir. Die Augen folgend dem Daumen, während der Kopf gerade bleibt, das Gesicht nach vorne gerichtet. Nach 3 kompletten Achten die Seite wechseln und das Ganze mit dem linken Arm wiederholen.

Eine tolle Übung für die Augen, die das binokulare Sehen verbessert und das Sehfeld erweitert.

***

Die hier vorgestellten Übungen sind nur ein kleiner Ausschnitt des Brain Gym® Programmes, doch es soll dir zeigen, wie dir ein paar einfache Übungen das Leben erleichtern können.

Sieh es wie das Angebot auf einem Markt, du suchst dir einfach diejenige/n heraus, die dir am meisten zusagen, oder von denen du glaubst, dass sie dir momentan am meisten helfen können.

Viel Spaß beim Üben ;D

Und denk dran:

Besser eine Übung regelmäßig , als alle nur einmal.


Literatur zum Thema Brain Gym
®

 

Weitere Übungen für Ihren persönlichen Berufsalltag finden sie in dem Buch Brain-Gym fürs Büro (Lernen durch Bewegung) – ISBN-13 ‏: ‎ 978-3932098093

Darin werden alle Übungen ausführlich beschrieben und es wird auch erklärt, welche Übungen du bei den einzelnen Aufgaben deines Büroalltags besonders gut unterstützend einsetzen kannst.

Eine ausführliche Beschreibung des Brain Gym® Programmes mit allen Übungen und viel Hintergrundinformationen findest du in Brain-Gym® – das Handbuch (Lernen durch Bewegung) ISBN-13 ‏: ‎ 978-3867310710

 Dort erfährst du auch wie die Übungen entstanden sind, wo sie eingesetzt werden und welche Forschungsergebnisse es dazu gibt.

Alle Bücher sind im VAK-Verlag erschienen. Ein Klick auf den Buchtitel oder das Buchcover bringt dich zur Amazon-Seite, wo du noch weitere Informationen zum Inhalt der Bücher findest.

Brain Gym® – Teil 1:

Seven for heaven ist ein kurzes Übungsprogramm für den perfekten Start in den Tag.

Es besteht aus 7 Brain Gym® Übungen, die dich optimal auf den Tag einstimmen. Damit werden wichtige Energiekreise durchgängig gemacht, Sinnesorgane wie Augen und Ohren aktiviert und beiden Körperhälften angesprochen.


Zeichenerklärung:

(M)   Mittellinienbewegungen

(E)    Energieübungen

(P)    Übungen zur Förderung positiver Einstellung

(L)    Längungsbewegunge

(März 2016)
Fotos: Karl Dworschak

Du willst mehr Inspiration und Lebensfreude?

Trag hier deine Email-Adresse ein und du erhältst meinen Newsletter mit inspirierenden Geschichten und Tipps für mehr Spass am Leben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu – siehe Datenschutzerklärung

Ein Kommentar, sei der nächste!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.