Erinnerst du dich an die lustigen Schminksessions mit Freundinnen in der Pubertät? Also ich schon 😀
Wir hatten keine Ahnung was uns wirklich passt und haben uns mühsam über trial-and-error unseren Weg durch den Schminkdschungel gebahnt. Doch damit ist jetzt Schluss!
Wie viele andere auch, hab ich mich im Laufe der Jahre auf ein Tages-Make-up eingeschossen, das funktionierte. Doch im Laufe der Jahre hat sich nicht nur mein Gesicht und mein Hautbild verändert, sondern auch die Palette der Produkte und die angebotenen Services. Und mit den Tipps und Tricks von Profis lernte ich zaubern.
Ich hatte in den letzten Wochen 2 wunderbare Schmink-Sessions, die nicht nur unheimlich viel Spaß gemacht haben, sondern die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann.
Und glaub mir, es geht nicht darum sich ‚anzumalen‘, sondern strahlend schön und natürlich rüberzukommen. Denn wenn es dir so geht wie den meisten Frauen, dann willst du
DU sein, in deiner strahlendsten Version
Bei einer Schmink-Session wirst du nicht von einem Profi geschminkt, sondern lernst von ihm/ihr, wie du selbst ein genial natürliches Alltags-Make-up hinkriegst.
Und so funktioniert es: der Make-up-Artist oder die Visagisten suchen die für dich passenden Produkte aus und schminken eine Hälfte deines Gesichtes, im Anschluss nach jedem Schminkschritt machst du die zweite Hälfte selbst. So lernst du – step by step – die Tricks und Kniffe, die dir das Leben erleichtern.
Hier sind meine Erfahrungen der letzten Woche, in der Reihenfolge, wie ich sei gemacht hab:
Make-up-Artists von M.A.C
Vor Kurzem entdeckte ich, dass bei Douglas und in M.A.C.-Stores Make-up-Sessions mit ausgebildeten Make-Up-Artists angeboten werden. Ziel ist es, dir alles beibringen, was du wissen musst, um ein richtig tolles Schminkresultat zu bekommen. Ob Tages-Makeup oder was Ausgefallenes, hier lernst du dich perfekt in Szene zu setzen.
Gearbeitet wird mit den wirklich hochwertigen Produkten von M.A.C.
Eine Stunde kostet ca. EUR 60,- oder ist gratis wenn du M.A.C.-Produkte im selben Wert kaufst. Find ich echt klasse 😀
Anmelden kannst du in den Stores selbst.
M.A.C. Make-up Store und Services in deiner Nähe
Falls du M.A.C. noch nicht kennst, hier ein wenig Hintergrundinformation:
M.A.C. – ausgeschrieben Make-up Art Cosmetics, das ist qualitativ hochwertige Kosmetik mit Stil. M.A.C. hat es sich zur Devise gemacht, für jeden das Passende zu haben – all Ages, all Races, all Sexes. Ob du jung oder schon etwas älter, weiß schwarz oder kunterbunt, Männlein Weiblein oder alles zusammen bist, M.A.C setzt DICH perfekt in Szene.
Gefällt mir und die Qualität sowie die Auswahl an Farben ist umwerfend. In den Stores stehen stets ausgebildete Make-up-Artists von M.A.C. bereit um dich bestens zu beraten und wenn es die Zeit erlaubt legen sich auch schon mal spontan Hand an und zeigen dir einen tollen Look.
Auf der Homepage von M.A.C. findest du übrigens auch einige geniale Videos, die zeigen, welche Tricks die Profis draufhaben – echt inspirierend.
Nägele & Strubell – traditionell gut
Auch Nägele & Strubell setzt neuerdings auf Make-up-Service, was mich sehr freut.
Ich hatte eine Schminksession gemeinsam mit einer Freundin (Dauer 60 min). Und wir waren beide voll begeistert. Eine Visagistin zeigte uns, wie wir mit wenig Aufwand einen Wow-Effekt hinkriegen, der dabei absolut natürlich wirkt. Und sie ist ganz wunderbar auf unsere Unterschiedlichkeit eingegangen. Das bewährte Rezept:
wenige Schritte, einfache Anwendung, große Wirkung
Auf der Website von Nägele & Strubell erfährst du alles zu dieser tollen Make-up Lesson
EUR 60,- für eine Stunde, oder kostenlos beim Kauf von Make-up-Produkten in gleicher Höhe.
Gearbeitet wurde übrigens mit den Produkten von Bobbi Brown.
Wusstest du dass es Nägele & Strubell bereits seit 1880 in Wien gibt?
Hier findest du die interessante Geschichte.
Mein Resümee zu den Schmink-Lessons
Es macht einen Riesenspaß mit einem Profi zu schminken und da ich alles gleich selbst ausprobiert hab, hab ich mich danach sicher gefühlt, das zu Hause auch so hinzubekommen. Ist absolut zu empfehlen und da du die Session gratis bekommst, wenn du Deko-Kosmetik kaufst, ist das der perfekte Deal – du siehst klasse aus und zwar nicht nur einmal 😀
Bei M.A.C. hab ich gelernt wie Lidschatten perfekt hält, nämlich mit einer Lidschatten-Base. Das kaschiert auch gleich alle dunklen Farbtöne auf dem beweglichen Lid, so sieht das Auge gleich viel wacher aus. Was mit auch prima gefiel ist, wie schön man den Lidschatten mit einem extra fluffigen Pinsel verblenden kann.
M.A.C. hat eine unglaubliche Farbauswahl. Meine Favoriten sind die farbigen Mascaras der ‚Work it out-Edition‘, gibt es in 16 originellen Farben. Ich hab mir 2 neue Farbtöne besorgt die auf den Wimpern herrlich voluminös und dunkel wirken, und doch einen subtilen Farbeffekt haben – eine in einem dunklen Rotton mit dem schönen Namen ‚Feel my pulse‘ und die andere in Waldgrün.
Auf der Homepage von M.A.C. kannst du auch entdecken, welche Schminktricks die Profis noch drauf haben.
Bei Nägele & Strubell hat mich die Auftragemethode des Bronzers fasziniert, dabei wurde mit einem dicken stumpfen Pinsel auf der Stirn angefangen und in einem Bogen bis unter das Jochbein und mit einem weitern Bogen über den oberen Kinnrand zum Kinn hin gearbeitet. Also eine 3 gezeichnet. Dann kam noch ein wenig Bronzer auf den Nasenrücken und mit dem Rest, der noch im Pinsel ist, wurde von unter dem Kiefer sanft in Richtung Kehlkopf gestrichen. So siehst du in Sekundenschnelle aus, wie sanft von der Sonne geküsst – geht schnell und ist so easy.
Was mir auch gefiel war der Tipp, beim Auftragen des Rouge breit zu lächeln und dann mit dem höchsten Punkt auf den Bäckchen zu beginnen, ganz zart – vertiefen kannst du den Farbton ja immer noch -, und dann sanft entlang der Jochbeinkante nach hinten oben auszustreichen und zu verblenden. Sieht unglaublich natürlich aus und lässt das gesamte Gesicht gleich frischer aussehen.
Was ich wirklich toll fand, war das Nude Finish Illuminating Powder, diese lichtreflektierende transparente Puder kann sowohl zum Fixieren für den Concealers unter den Augen verwendet werden, als auch um dem gesamten Gesicht einen zarten Lichtschimmer zu verleihen oder als dezenter Highlighter. Dass die darin enthaltenen Perlmut-Pigment auch noch farblich variieren, verleihen dem Ganzen einen Special-Effekt.
Hier ist übrigens die 5 min Morgenroutine von Bobbi Brown leider nur als Fotostrecke.
Doch für alle die sich ein wenig mehr Inspiration holen wollen, aber keine Zeit oder Lust haben zu einer Schminksession zu gehen, hab ich hier noch was gefunden:
Schmink-Tutorial auf YouTube
Ein natürliches Tages-Make-up mit Pfiff in 4,5 Minuten, wie das geht, zeigt dir der Anfang dieses Tutorial-Videos. Verwendet wird hierfür ein Beauty-Blender, ein eiförmiges Schwämmchen mit einer Spitze oben, dass sich sehr gut zum Auftragen von cremigem Make-up eignet, aber ebenso um Concealer und Make-up schön zu verblenden.
Ich hab mich mal schlau gemacht und entdeckt, dass es das Beauty-Blender-Ei auch bei dm gibt – Originalname: ebelin Correction Make-up Ei – 3er Set – um sensationelle EUR 2,95.
Bei den Schmink-Produkten würde ich aber auf jeden Fall auf Qualität setzen und mich bezüglich der Farbauswahl des Make-ups und Concealer unbedingt von einem Profi beraten lassen. Gerade da kannst du selbst voll danebenhauen und dann sieht das Ergebnis ‚angemalt‘ aus.
In dem Tutorial-Video wurde als besonderes Highlight ein beerigen Lidschatten verwendet. So was werd ich sicher auch mal ausprobieren – sieht richtig gut aus 😀
Was mir generell auffiel
Auch beim Schminken erleichtert das ‚richtige Werkzeug‘ die Arbeit sehr. Die Anschaffung guter Pinsel ist zwar relativ teuer, lohnt sich aber allemal – und bei ein bisschen Pflege hast du die schönen Stücke ewig.
Grundsätzlich ist es Geschmacksache, womit du dein Make-up aufträgst. Für das Auftragen mit dem Pinsel spricht, dass du so weniger Produkt brauchst, dafür ist die Anschaffung guter Pinsel teuer. Ich verwende für das Auftragen von dünnflüssiger Foundation gerne den Pinsel 187 von M.A.C., funktioniert genial einfach. Für etwas cremigere Varianten eignet sich der Foundation-Pinsel von Bobbi Brown gut, aber auch das Blender-Ei von ebelin bringt ein schönes Ergebnis. Wichtig ist, das Make-up gleichmäßig aufzutragen und gut in die Poren einzuarbeiten, ein bisschen transparentes Puder gibt dem Ganzen den perfekten Abschluss.
Damit du den ganzen Tag Freude mit deinem Make-up hast, ist es wichtig, das Gesicht vor dem Auftrages der Foundation gut mit Feuchtigkeit zu versorgen und einer guten Tagescreme aufzutragen, dann hält das Make-up gut und sieht klasse aus. Und abends natürlich gründlich abschminken und den Bereich unter den Augen mit einer Augencreme verwöhnen.
Ich glaube, was die Videos auch sehr schön veranschaulichen ist, was für ein Unterschied dieses bisschen Farbe im Gesicht doch macht. Ein ebenmäßiger Teint lässt dich allemal jünger wirken und wer will das nicht ;D
Make-up für besondere Anlässe
also für mich reicht das oben beschriebene „Alltags-Make-up“ bereits zum Fortgehen, denn ich komme mir schon sehr schnell angemalt vor.
Aber wenn du es mal auffälliger magst, kannst du dir auch dafür bei M.A.C. oder Nägele & Strubell einen Termin buchen.
Wenn du dir eine Schmink-Lesson für ein tolles Ausgeh-Make-up buchst, lernst du es gleich selbst zu machen und bist du jederzeit für besonders Anlässe gerüstet. Spontane Feste sind ja oft die schönsten :D.
Ebenmäßige Haut auch ohne Foundation
Meist mag ich gar nicht soviel auf meiner Haut und lass sie gern frei atmen 😀
Statt einer Foundation verwende ich gerne auch mal nur Puder, in einer Nuance wärmer als mein natürlicher Hautton. Das macht meinen Teint ebenmäßiger und sieht gleichzeitig wie ganz leicht von der Sonne geküsst aus. Diesen Tipp hab ich von einem weiblichen Make-up-Artist von M.A.C. bekommen, die auch gleich den passenden Farbton fürs Puder gefunden hat.
Da ich sehr helle durchscheinde Haut habe, nehme ich immer einen Concealer um Schatten unter den Augen aufzuhellen. An Foundation-freien-Tagen verwende ich einen Hauch von Touche Eclat von YSL, dieser Concealer ist superleicht und lässt sich dank seiner Pinselspitze wunderbar nur dort auftragen, wo er gebraucht wird. Und er lässt gegebenenfalls tagsüber auch mal nachjustieren.
Ich wünsch dir jedenfalls viel Spaß beim Ausprobieren und Strahlen.
Bring deinen Stern zum Leuchten
(Mai 2017)
Fotos: Andrea Bauer