Es gibt Sätze, die man zufällig aufschnappt, hört oder liest und die einen oft ein Leben lang begleiten, Mut und Kraft geben und immer wieder an das Wesentliche erinnern.
Ich habe einige Freunde nach ihren Lieblingszitaten gefragt.
Und hier möchte ich dir die wunderbaren Zeilen präsentieren, die ich erhalten habe. Ist es nicht faszinierend wie viel man mit so wenigen Worten ausdrücken kann und wie sehr uns oft ein einziger Satz berühren kann?!
Birgit Buxbaum
hat auf ihre sehr feinfühlige Art, nicht nur einige ihrer Lieblingszitate mit uns geteilt, sondern lässt uns auch an ihren Erkenntnissen daraus teilhaben. Find ich spitze, danke Birgit.
Ein Zitat, dass mir schon recht früh aufgefallen ist, ist von Dante Alighieri und lautet:
„Geh deinen Weg und lass die anderen reden.“
Für mich deshalb wichtig, weil mein bisheriger Lebensweg nicht gerade verlaufen ist, sondern sich durch viele Um- und Irrwege ausgezeichnet hat. Es hat relativ lange gedauert, bis ich mich mit diesem Gedanken angefreundet und diese Umwege akzeptiert habe. Heute weiß ich, dass manche Abzweigungen einfach notwendig gewesen sind und mich persönlich bereichert haben. Die Erfahrungen, die ich dabei gemacht habe, kann mir niemand mehr wegnehmen. Ebenso war es früher sehr wichtig für mich zu wissen, was andere Personen über mich denken. Ich empfinde es als Vorteil, dass mir diese Tatsache mit zunehmendem Alter immer unwichtiger wird.
Wichtig ist für mich auch ein Zitat, das P. Lesser zugeschrieben wird:
„Fünf Sonnenminuten im Alltag können mehr Glück bedeuten
als zehn Sonnentage im Urlaub.“
Die kleinen Freuden im Leben soll man mehr schätzen. Es gibt – wenn man aufmerksam ist – viele Dinge, die einem Freude bereiten können. Oft sind es sogar Dinge, die nichts oder fast gar nichts kosten. Auf einer Parkbank in der Sonne sitzen, einen Spaziergang am Meer entlang oder im Wald machen, auf einer Wiese Blumen pflücken, der Duft von frisch gemähtem Gras, eine angeregte Unterhaltung mit guten Freunden führen, nach einem anstrengenden Arbeitstag ein langes Bad nehmen, in der Mittagspause eine Runde im Park drehen, etc. Die Liste der Dinge ist endlos. Solche Aktivitäten in den Alltag einzubauen und ganz bewusst zu genießen, bringt oft wirklich viel mehr als fortfahren.
Das letzte Zitat kenne ich erst seit kurzer Zeit, hat sich aber zu einem Favoriten entwickelt. Es wird Oscar Wilde zugeschrieben und lautet:
„Versuchungen soll man nachgeben.
Wer weiß ob sie wiederkommen.“
Die berühmten verpassten Gelegenheiten, die es in jedem Leben gibt. Die Reise die ich zwar geplant, aber nie gemacht habe. Das Sommerkleid das ich mir nie gekauft habe und dass dann weg war, als ich mich doch zum Kauf entschlossen habe. Auch hier gibt es unzählige Beispiele – bei jedem Menschen ist es etwas anderes das er verabsäumt hat. Natürlich darf man diesen verpassten Gelegenheiten nicht ewig nachtrauern. Man muss auch damit abschließen können. Denn bereits am nächsten Tag kann man wieder unzählige aufregende Dinge tun und spannende Begegnungen warten auf einen :-))
Andrea Kogler
bringt die Dinge wieder einmal mit wenigen Worten auf den Punkt und zeigt mit ihrer Auswahl was wirklich wichtig ist.
„Liebe ist die Antwort!
Was war die Frage?“
von Anthony Robbins
„Tue nichts im Leben, was dir Angst machen muss,
wenn es dein Nächster bemerkt.“
von Epikur
„Alle sagten: ‚Das geht nicht.‘
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht. „
quasi geht net –gibt´s net J
Verfasser unbekannt – wie passend 😉
„Medizin ist die Kunst, dem Patienten die Zeit zu vertreiben,
die der Körper braucht um sich selbst zu helfen.“
von Voltaire
„Schneeflocken sind die zartesten Kreaturen,
doch was können sie nicht alles bewirken, wenn sie zusammen halten.“
Verfasser unbekannt
Edith Binderhofer
eine tiefe Seele, was sich auch an der Auswahl ihrer Lieblingszitate erkennen lässt.
Ein Porträt über sie findest du hier
„Kindness is the language the blind can see and the deaf can hear.“
von Mark Twain
„If you’re going to tell people the truth, be funny or they will kill you.„
Zitat von Billy Wilder
„Lachen und Weinen sind Gegenmittel zu Krieg und Terror. „
von Charlie Chaplin
„Mögen alle Wesen frei sein von Leid und Bedrückung.
Mögen alle Wesen frei und zufrieden sein.„
dieser gute Wunsch stammt von Buddha.
Klaus Gutternigh
ist ein Mann mit Tiefgang, ein ganz wunderbarer Mensch, mit dem man herrlich reden kann.
Hier sind einige seiner liebsten Zitate:
„Es ist besser nur ein kleines Licht anzuzünden,
als über die Finsternis zu fluchen.“
Schon Konfuzius wusste, dass wir das immer wieder viel zu schnell vergessen.
„Auch wenn wir um die ganze Welt reisen, um das Schöne zu finden,
wir finden es nur, wenn wir es in uns tragen.“
wusste schon Johann Wolfgang von Goethe
„Lebe nur im Hier und Jetzt, denn dann lebst du ganz!“
von Eckhart Tolle
„Liebe ist: gemeinsam in den Spiegel des Lebens schauen!“
eine Aussage von Friederike Gutternigh
Andrea Bauer
Und zum Abschluss auch noch meine Lieblingszitate
„Gib jedem Tag die Chance,
der schönste deines Lebens zu werden.“
Dieses Zitat von Mark Twain begleitet mich bereits seit über 25 Jahren und hat mich in einer sehr schwierigen Zeit meines Lebens aufrecht gehalten, und mir Mut gemacht, weiterzugehen und offen zu bleiben für all die Wunder dieser Welt.
„Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort.
Dort treffen wir uns.“
ist ein wunderschönes Zitat von Jelalludin Rumi, das ich sehr schätze. Denn was richtig oder falsch ist, bestimmt oft unsere Gesellschaft, Tradition und unsere ganz persönlichen Filter. Ohne Beurteilung wäre jede Situation einfach wie sie ist und wir würden ebenso einfach (und angemessen) darauf reagieren.
Doch unser Ego liebt Komplikationen und erzeugt gerne Dramen, lässt Angstszenerien im Kopf entstehen, die dann zu Schmerz, Verwirrung und Missverständnissen führen. Doch immer wenn es uns gelingt, dahinter zu blicken, dann stellen wir fest, dass es soviel Verbindendes gibt – soviel Liebe – eben einen wunderbaren Ort jenseits von richtig und falsch, wo wahre Begegnung stattfinden kann.
„Das Leben ist ein Mysterium,
das gelebt, geliebt und erfahren werden will.“
Dieses Zitat habe ich vor langer Zeit in einem Buch von Osho gelesen und es spiegelt auf wunderbare Weise meine Lebenseinstellung wieder. Ich muss nicht alles verstehen um es zu lieben. Für mich ist z.Bsp. noch immer völlig unvorstellbar, wie aus einer Samen- und einer Eizelle etwas so komplexes wie ein menschliches Wesen werden kann, bei dessen Entstehung jede Zelle genau weiss, was sie werden soll – ob Muskel, Knochen, Haut, Nerven usw.
Für mich ist es ein ganz persönliches Wunder, dass ich schätzen, lieben und erfahren kann, ohne auch nur ansatzweise verstehen zu müssen, wie das möglich ist. Dann wird mir klar, dass es da etwas weit größeres als unseren menschlichen Verstand geben muss. Doch mir reicht es, das Wunder des Lebens zu erfahren, es zu genießen und mich an seiner unbeschreiblichen Schönheit zu erfreuen. Ich muss ja schließlich auch kein Auto entwerfen oder bauen können, um die Möglichkeiten, die es mir bietet schätzen zu können bzw. Spass am Autofahren zu haben.
„Verlangsame Dein Tempo und genieße das Leben.
Du verpasst nicht nur die Landschaft, wenn Du zu schnell vorangehst,
Du verlierst sonst das Gefühl dafür,
wohin du gehst und warum Du dorthin gehst.“
Immer wenn ich mich gehetzt fühle, schnell ausschreite und dabei die Spannung in mir spüre, erinnern mich diese Zeilen von Eddie Cantor daran, dass es auch anders geht. Dann verlangsame ich meinen Schritt, schalte einen Gang runter und merke plötzlich, wie meine Schultern runter gehen und wie sich damit mein inneres Gefühl verändert. Ich komme vielleicht minimal später an, aber viel entspannter.
Probier’s doch auch mal!
(Nov. 2015)
Und was ist dein Lieblingszitat?
Ich würde mich sehr freuen, wenn du es mit mir, mit uns, teilst.
Danke, Andrea für die wunderschönen Sprüche! Ich gebe dem heutigen Tag die Chance, der schönste zu werden!
Liebe Grüße! Katharina
Herzlichen Dank für die inspirierenden Sprüche! Mein derzeitiger Lieblingsspruch lautet
„Knowledge speaks, wisdom listens“…..vielleicht erfreut dieser Spruch auch andere ?
Liebe Heidi, vielen Dank für diesen schönen Spruch.
Zuhören ist auch die Tür, über die Wissen reinkommt 😀
„Alle sagten: ‚Das geht nicht.‘
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht. „ von Epikur kannte ich bis dato nicht. Einfach nur genial! 🙂
Liebe Grüße!
Manuela F.