Ich freue mich, dir hier einige Lieblingszitate meiner Freundin Birgit zu präsentieren. Birgit sammelt seit langem Zitate und verfügt mittlerweile über eine wahre Schatztruhe dieses kostbaren Gedankengutes. Was lag da näher, als sie zu fragen, ob sie nicht Lust hätte, einige ihrer Lieblingszitate mit uns zu teilen.
Und hier kommt nun ihre ganz persönliche Auswahl und wie du siehst hat sie auch ihre Gedanken dazu mit uns geteilt. Also viel Spaß und lass dich inspirieren 😀
Zitate zum Thema LEBEN
Leben ist das, was passiert,
während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
Geht es dir ebenso? Du bist gerade dabei, Pläne für morgen, die nächste Woche oder später zu schmieden und dann passiert irgendetwas Unvorhergesehenes und wirft alles über den Haufen. Dann willkommen im Club ☺
Viele Menschen setzen sich Ziele für die Zukunft. Aber manches Mal treten Ereignisse ein, die einen zum Umdenken zwingen. Es geht einfach darum, flexibler zu sein und die Dinge etwas leichter zu nehmen – vor allem Dinge, auf die wir sowieso keinen Einfluss haben.
Ein wenig Kreativität kann auch hilfreich sein, wenn einmal etwas nicht so läuft, wie wir uns das vorstellen. Das Alphabet hat schließlich mehr als einen Buchstaben ☺
Unsere wahre Aufgabe ist es, glücklich zu sein.
(Dalai Lama)
Dieses Zitat klingt vielleicht banal, aber wie glücklich bist du wirklich?
Was brauchst du um glücklich zu sein?
Oft klammern wir uns an materielle Dinge, aber das lenkt nur von der Beantwortung der oben genannten Frage ab. Ich sage nicht, dass Besitz automatisch unglücklich macht – aber braucht es nicht ein bisschen mehr als bloß ständig zu konsumieren und die neuesten Prestigeobjekte zu besitzen?
Ich verspüre das intensivste Glücksgefühl, wenn ich in Einklang mit mir selbst bin und in mir selbst ruhe. In diesem Zustand kann ich auch besser auf meine Mitmenschen zugehen und eventuell etwas zu ihrem Glück beitragen.
Die Seele hat die Farben deiner Gedanken.
(Seneca)
Dieser Spruch hat mir schon immer gefallen, aber ich habe lange gebraucht, um zu verstehen, was eigentlich damit gemeint ist.
Es geht dabei vor allem um die Einstellung zu bestimmten Dingen, Ereignissen oder Menschen. Wenn ich positiv denke, dann wirkt sich das auch auf mein Umfeld aus. Das habe ich selbst schon erlebt. Für ein lange Zeit bestehendes Problem tat sich plötzlich eine Lösung auf oder mir sind Menschen begegnet, die mir geholfen haben. Das Grau hat sich dann ganz unverhofft in die schönsten und buntesten Farben verwandelt ☺
Trenne dich nie von deinen Träumen und Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, dann wirst zu zwar weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
(Marc Twain)
Ohne meine Träume wäre mein Leben langweilig und leer. Selbst wenn ich weiß dass ich nicht alle meine Träume wahr werden lassen kann, bin ich froh ein (Tag)Träumer zu sein. Das Träumen setzt bei mir viel positive Energie frei und ich kann wieder Kraft schöpfen für den Alltag. Existieren ist schließlich etwas anderes als Leben. Wir alle existieren solange unsere Körperfunktionen aufrecht sind, aber zu leben, geht weit darüber hinaus. Leben bedeutet für mich, sich weiterzuentwickeln, kreativ zu sein und nicht zuletzt zu träumen.
Die meisten Menschen fürchten sich davor zu leiden. Doch das Leiden ist eine Art Schlamm, der die Lotosblüte des Glücks zum Erblühen bringt. Es gäbe keine Lotosblüte ohne den Schlamm.
(Tchich Nhat Hanh)
Dieses Zitat habe ich erst vor kurzem entdeckt und es hat mir sehr gefallen. Wir alle wollen glücklich sein, aber bitte ohne zu leiden. Das Leid hat in einer Zeit, in der alle jung, erfolgreich und dynamisch sein sollen keinen Platz. Dabei ist keine Existenz frei von Kummer, negativen Gefühlen oder Trauer. Diese Tatsache ist laut Tchich Nhat Hanh aber kein Grund zu verzweifeln. Genauso wie das Licht nie ohne die Dunkelheit existieren kann, so sind Glück und Leid nicht voneinander zu trennen. Es geht in diesem Zitat um die Akzeptanz des Leids – das ist die notwendige Voraussetzung um es zu transformieren.
Weitere Lieblingszitate von Birgit Buxbaum findest du auch in meinem Artikel „20 Worte der Kraft“ vom November 2015.
(November 2017)
Text von Birgit Buxbaum