Ich hatte schon öfter das große Glück, ein paar Tage in Paris verbringen zu können. Doch auch in Wien lässt sich „le savoir-vivre à la française“ wunderbar erleben. Wie, das verrat ich dir hier.
Ein Frühstück wie in Paris oder sogar noch besser
Wien hat so viel zu bieten, so auch grandiose französische Cafés und Bistros, wo es nicht nur eine große Auswahl an Frühstücksvariationen mit ofenfrischen Croissants und Baguettes gibt, sondern auch jede Menge herrlich schmackhafter Speisen und Snacks.
Was gibt es Schöneres als einen Tag im Café Français beginnen zu lassen. In diesem netten Lokal in der Währingerstraße 6-8, 1090 Wien, gleich bei der Votivkirche, findest du sicher auch ein Frühstück nach deinem Geschmack. Hier tragen die Frühstücksvarianten so klingende Namen wie „Vanessa Paradies“, „Alain, Prost!“ oder „Catharine Den’œuf“ um nur einige zu nennen.
- Frühstück „Catharine Den’oeuf“
- Frühstück „Le Cousin d’Amerique“
Aber schau doch selbst mal in die Speisekarte: www.cafefrancais.at
Frühstück gibt es Mo-Fr von 9-11:30 und samstags bis 14 Uhr. Bon Appétit!
Doch auch zu anderen Tageszeiten hat das Café Français viel zu bieten. Ist es doch Mo-Sa von 9-24 Uhr geöffnet.
Auch das Le Bol (franz. „Die Frühstücksschale“) am Neuen Markt 14, direkt in der Wiener City, ist eine erstklassige Adresse zum Frühstücken, Mittagessen oder um einen herrlichen kleinen Snack zwischendurch zu genießen.
Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 8 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr.
Frühstücken kannst du hier übrigens den ganzen Tag
Ab 1. Mai auch wieder auf der Terrasse.
Da das Lokal stark frequentiert ist, ist es ratsam einen Tisch zu reservieren.
Homepage Le Bol
Doch auch in Sachen Kunst hat Wien viel zu bieten:
Französische Impressionisten in Wien
Zahlreiche Werke der französischen Impressionisten findest du auch in der Dauerausstellung der Alberten
„MONET BIS PICASSO – die Sammlung Batliner“ bis 10.03.2017
Diese Ausstellung zeigt die Entwicklung der modernen Malerei anhand zahlreicher Beispiele auf und gibt einen wunderbaren Überblick über 100 Jahre Kunstgeschichte. Auch hier hat die Albertina viele Exponate auf ihrer Homepage mit Bildbeschreibungen oder Videos hinterlegt. Ein Genuss für alle Kunstfans.
HIER geht’s zur Sammlung Baltiner
Öffnungszeiten der Albertina: täglich von 10-18 Uhr und mittwochs bis 21 Uhr
„Das Archiv der Träume aus dem Musee d’Orsay“ war eine wunderbare Ausstellung, die bis 3.5.2015 in der Albertina zu sehen war. Gezeigt wurden Arbeiten von Degas, Cezanne, Seurat u.a.
Leider gibt es davon nur noch den Katalog.
Doch auch auf der Seite des Musée d’Orsay finden sich zu zahlreichen Arbeiten Bildbeschreibungen. Hier als Beispiel „Die Elster“ von Monet
Schönes aus Frankreich
Und falls du noch hübsche Kleinigkeiten im Stile von Frankreich suchst, dann schau doch mal in der
La Maison d’Elisa in der Siebensterngasse 23, 1070 Wien, vorbei. Dort findest du ein reichhaltiges Sortiment an liebevolle zusammengestellte Geschenken und Accessoires, für dich und deine Freundinnen.
Aber sieh selbst www.maison-elisa.at
Macarons und mehr
Selbst Macarons, dieses herrlich leichte Mandelgebäck aus Frankreich bekommst du in Wie.
Zum Beispiel bei macaroom, in der Keilgasse 7, 1030 Wien, wo es an die 20 verschiedenen Sorten gibt und außerdem werden dort auch Macaron-Workshops veranstaltet. Näheres unter macaroom.at
Und Aurélie Bastian verrät dir auf ihrer Website, wie dir Macarons auch allein zu Hause gelingen und ihr Rezept dafür. Außerdem erfährst du auf Ihrer Seite, wie du noch viele weitere französische Köstlichkeiten zaubern kannst. Aber sieh selbst auf www.franzoesischkochen.de
Und dazu noch eine Flasche guten französischen Weins und um das französische Feeling ein bisschen abzurunden, vielleicht auch noch ein Buch oder einen Film. Einfach genießen, denn das Leben ist schön.
Hier kommen ein paar Tipps, wie du dir Paris ins eigene Wohnzimmer holen kannst:
Pariser Lebensstil in Wort und Bild
„Paris ist immer eine gute Idee“
das neue Buch von Nicolas Barreau
Ein herrlich leichter Liebesroman, der mitten in Paris spielt. So richtig was zum Träumen, und ehrlich gesagt, in der eigenen Fantasie sieht Paris nochmal so schön aus, wie in Wirklichkeit.
Hier ist der Link zu diesem und weiteren Büchern von Nicolas Barreau
Und für alle die lieber gucken als lesen, kommt hier noch mein französischer Lieblingsfilm:
„Ein perfekter Platz“ DVD
ein Film über die Suche nach dem kleinen Glück und dem eigenen perfekten Platz im Leben
mit großartigen Schauspielern wie Cécile de France (als Jessica), Valérie Lemercier, Albert Dupontel, Laura Monrante, Claude Brasseur u.a.
Ein Film über die Liebe und das Leben, indem die junge Jessica mit ihrer natürlichen und unbekümmerten Art innerhalb weniger Tage das Leben vielen Menschen, die sie zufällig trifft, bereichert und selbst das große Glück findet. Französische Erzählkunst vom Feinsten, voll Humor und schöner Bilder, faszinierender Charaktere und dem Flair von Paris.
Du siehst, es ist ganz einfach sich wie Gott in Frankreich zu fühlen 😀
Also, genieße das Leben!
(Januar 2016)
Fotos: Andrea Bauer