Kalender-Recycling – Teil 1

Ich bin sicher, wenn du diesen Artikel gelesen hast, wirfst du deine alten Kalender nie wieder einfach nur ins Altpapier, sonderst verwandelst sie in wunderschöne einzigartige Verpackungen für deine liebevoll ausgesuchten kleinen Geschenke.

Da ich ein visueller Typ bin und schöne Kalender liebe, bekomme ich jedes Jahr eine ganze Reihe davon  von lieben Menschen geschenkt. Sie verschönern das ganze Jahr über meine Umgebung, doch am Jahresende finde ich sie meistens zu schade zum Wegwerfen und so haben sich im Laufe der Zeit so einige in meinem Kasten angesammelt. Beim Ausmisten bin ich nun wieder darauf gestossen und mich entschlossen sie einem neuen Verwendungszweck zuzuführen.

Kalender-Recycling ist angesagt.
Was du aus alten Kalendern alles zaubern kannst

zeig ich dir hier:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Motivkalender

  • eignen sich solo schon wunderbar als Verpackungsmaterial,
    fröhlich, bunt und alles andere als alltäglich
  • mit gestanzten oder ausgeschnittenen Ergänzungen sehen sie gleich nochmal so gut aus.
  • Einzelne Bilder lassen sich auch prima in Streifen schneiden, die als Flechtmotive auf schlichten Packpapier-Verpackungen einfach klasse aussehen, zum Beispiel als halber Fröbelstern (siehe Anleitung Fröbelstern bis Punkt 6)
  • oder du verwendest gestanzte oder ausgeschnittene Motive zum Aufkleben.
  • Aus ausgeschnittenen oder ausgestanzten Kreisen werden Glückskekse, mit einem netten Spruch drin oder auch einem Geldgeschenk (Anleitung Glückskekse aus Papier)

Am besten eignen sich dafür natürlich großformatige Motivkalender, doch auch mit kleineren lassen sich einige dieser Ideen schon verwirklichen.

Und das beste ist, du brauchst damit nicht bis zum nächsten Jahr warten sondern kannst gleich die schon abgelaufenen Blätter, deines aktuellen Kalenders, verwenden. 

Ich garantier dir, wenn du erst mal erkannt hast, wie viel Potential in alten Kalendern steckt, kaufst du dir auch selbst gerne schöne Kalender und das ganz ohne schlechtes Gewissen, ob des Preises. Denn zuerst erfreut er dich das ganze Jahr über und danach auch noch viele andere.

Genial nicht.

Falls du selbst (noch) keine schönen Kalender zu Hause hast, die du zu neuer Größe führen kannst, dann frag doch einfach deine FreundInnen, am besten noch vor Jahresschluss, ob du Anfang Jänner ihre alten Kalender haben kannst.
Denn vieles von dem was ich dir hier gezeigt habe, funktioniert übers ganze Jahr.

Meine Hilfsmittel:

Da ich nicht so lange schnipseln wollte, hab ich mir Hilfe besorgt. Motivstanzen gibt es für wenig Geld zum Beispiel bei www.opitec.de ,Tschibo oder in Papierhandlungen.

Zum Kleben verwende ich am liebsten eine Heißklebepistole, die gibt es ab EUR 10,- und ist auf alle Fälle eine Investition wert, denn ich hab meine schon ewig und sie ist für Basteleien einfach genial. Doch es geht natürlich genauso mit Schere und Doppelklebeband – ist Geschmacksache.

Ich verwende auch gerne ein Stanley-Messer und eine gute Schneidunterlage ür das Schneiden von Streifen oder geraden Linien, denn die werden so einfach schöner. Vielleicht hast du ja auch im Büro einen Cutter, den du mal fürs Streifenschneiden nutzen kannst. Aber natürlich geht es auch mit der guten alten Schere 😀

Immer zu Hause habe ich Klebeband, Packpapier, Schnüre oder Nylonbänder.

Also viel Spaß beim Zaubern.

Und wenn du dich jetzt fragst, wann dein alter Kalender denn einfach so wiederverwendbar wäre, dann kannst du dir das natürlich auch ausrechnen lassen.
Hier erfährst wie lange du ihn aufbewahren musst, bis wieder ein Jahr kommt, bei dem die Tage deckungsgleich sind wie auf deinem alten Kalender. (Einfach das Jahr deines alten Kalenders eingeben)

(November 2016)
Fotos: Andrea Bauer

Du willst mehr Inspiration und Lebensfreude?

Trag hier deine Email-Adresse ein und du erhältst meinen Newsletter mit inspirierenden Geschichten und Tipps für mehr Spass am Leben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu – siehe Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.