„Hands up“ ist die Erfahrung einer Welt ohne Töne, so wie gehörlose sie tagtäglich erleben.
Es ist eine andere Welt, als die, die wir gewöhnt sind und doch nicht weniger spannend. Denn gehörlos zu sein, heißt nicht automatisch sprachlos zu sein – ganz im Gegenteil.
Ich hab mit Freunden eine geführte Reise durch die Erlebniswelt „Hands up“ gemacht, die es seit 2018 im Schottenstift in Wien gibt. Unser Guide war die bezaubernde Alicia Eliskases, ihres Zeichens gehörlos, Grafikerin und Lehrerin für Gebärdensprache.
Die Sprache der Gehörlosen ist ebenso reich und lebhaft, wie die unsere – nur eben anders. Mir erscheint sie sogar klarer, emotional-lebendiger und ehrlicher. Hier stimmen Geste und Mimik überein und verstärken sich gegenseitig. Und das ‚Zuhören‘ erfordert Achtsamkeit. Doch auch hier kommt es auf die persönliche Ausstrahlung an, die sich nur eben mehr in der Mimik zeigt, als durch das Timbre der Stimme.
Auf YouTube gibt es ein wunderschönes Beispiel dafür, wie schön Gebärdensprache sein kann. Such mal unter:
„Wunder“ von Andreas Bourani in Gebärdensprache und mit Untertiteln
Die charmante ‚Sängerin‘ auf diesem Video ist übrigens Lisa Ulrich. Sie ist die Tochter gehörloser Eltern und somit von klein auf 2-sprachig aufgewachsen (quasi mit Worten und Gesten).
In dem nachfolgenden Video erzählt sie, wie es dazu kam, dass sie Musik für Gehörlose interpretiert.
Um dir einen Einblick in die Gebärdensprache zu geben, hier das Gebärden-Alphabet zum Üben: Slideshow
Versuch doch mal deinen Namen zu buchstabieren 😀
Ich hab die Ausstellung mit 2 Freunden besucht und wir hatten dabei eine Menge Spaß und ganz viele Aha-Momente. Dieser Ausflug in die Welt der Gehörlosen baut Vorurteile ab und hilft Sprachbarrieren zu überbrücken.
Wusstest du …?
… dass es etwa 200 Gebärdensprachen gibt, davon allein 3 im deutschsprachigen Raum.
… dass der gehörlose Schauspieler Benjamin Piwko bei der RTL-Tanzshow „Let’s dance 2019“ den sensationellen 3. Platz belegte – hier das Video.
Weiterführende Videos
Wenn du neugierig geworden bist und mehr über Gebärdensprache wissen oder sogar ein paar Worte lernen willst, so findest du auf dem YouTube-Kanal ‚Dialog der Hände‘ kostenlose Lernvideos mit den Basics der österreichischen Gebärdensprachen. Gar nicht so leicht, aber lohnend ;D
Da ich persönlich diese Videos eher als trocken und wenig ansprechend empfinde, möchte ich dich auch auf die viel lustigeren und lebendigeren Videos der Familie von Deetzen aufmerksam machen. Hier ist der Link zu ihrem YouTube-Kanal / in deutscher Gebärdensprache (DGS)
Und als kleinen Bonus hab ich noch dieses herzerwärmende Video für dich:
Versteckte Kamera – Ganze Stadt rührt Gehörlosen zu Tränen!
HANDS UP – Erlebnis Stille
Freyung 6, 1010 Wien
(im Hof vom Schottenstift – selber Zugang wie ‚Dialog im Dunkeln‘)
Öffnungszeiten:
Di/Mi/Do: 9 – 18 Uhr (letzte Führung um 17 Uhr)
Fr: 9 – 17 Uhr (letzte Führung um 16 Uhr)
Sa: 10:30 – 17 Uhr (letzte Führung um 16 Uhr)
Sonn- und Feiertage geschlossen
Terminbuchung und Infos telefonisch unter 01 / 890 60 60
Nähere Infos zur Ausstellung: Presseaussendung zu ‚Hands up‘
Ähnliche Blog-Artikel:
Behindert oder einfach anders?
www.andreabauer.at/behindert-oder-einfach-anders/
Gebärdensprache lernen – macht allen Spaß
www.andreabauer.at/gebaerdensprache-lernen- macht-allen-spass/
(Februar 2020)
Fotos und Text: ©Andrea Bauer