ist der Titel eines Buches von Kurt Tepperwein, In 12 Kapiteln zeigt er Chancen zum privaten und beruflichen Neubeginn auf. Für mich ist dieses Buch ein Geschenk, mit dessen Hilfe ich mich wieder neu ins Leben verliebt habe 😀
Der bekannte Lebenslehrer Kurt Tepperwein, hat anlässlich seines 70. Geburtstag 2002 ein Buch mit der Essenz seiner Lebenserfahrungen herausgebracht. Ein zeitloses Werk voll unschätzbarer Lebensweisheiten, denn …
… das Leben ist ein Spiel – hier ist die Anleitung dazu 😀
Allein wenn du dir die Titel der Kapitel ansiehst, wird schnell klar, das es sich hier um ganz besonderes Buch handelt:
- Gehe den königlichen Weg und mache es dir leicht
- Finde deine Sicherheit im Selbstvertrauen
- Träume herbei statt weg!
- Entdecke die Kraft und den Reichtum in dir!
- Verwirkliche jetzt deinen Lebenstraum!
- Befreie dich vom Ballast der Vergangenheit!
- Nutze die Kraft der inneren Bilder!
- Lerne die Kunst erfolgreicher Manifestation
- Lebe deine Wunschbiografie!
- Mache dein neues Selbstbild zum Vorbild!
- Gehe den Weg der Freude!
- Lebe im Einklang mit dir selbst!
Erschaff dir ein märchenhaftes Leben
Jedes Kapitel beginnt mit einem Märchen, einer jener uralten Geschichten, in denen die Weisheit der Menschheit weitergegeben wurde. Märchen sprechen unser Unterbewusstsein an, erlauben uns die Grenzen des rationalen Denkens zu überschreiten und verhelfen uns so zu tieferen Einsichten.
Doch diese Buch ist weit mehr als ein Märchenbuch, es ist eine Aufforderung, dein Leben in die eigene Hand zu nehmen. Mit Hilfe zahlreicher Fragen, leitet es dich liebevoll an.
Gute Fragen
Schau dir nur mal die Fragen an, die dem 1. Kapitel vorangestellt sind:
- Warum mache ich es mir immer so schwer?
- Warum werde ich mit den immer gleichen Problemen konfrontiert?
Wie kann ich mich aus diesem Teufelskreis lösen? - Wie kann ich mich selbst und mein Leben so akzeptieren, wie es nun einmal ist?
- Wie lerne ich es, mein Herz zu fragen und „aus ganzem Herzen“ zu leben?
- Wie mache ich es mir beim Lesen dieses Buches möglichst leicht?
Vielleicht erkennst du jetzt schon, worauf ich hinaus will. Wer sich solche Fragen stellt, kann nur erfolgreich werden, denn es sind Fragen, die dich weiterbringen, die es dir ermöglichen, dein tief in dir schlummerndes Wissen anzuzapfen und dir ein Leben zu erschaffen, wie du es dir erträumst.
Für mich ist es das Buch der 1000 guten Fragen – oder 1000 Geschenke – wie du es sehen willst.
Aber selbst wenn du mit deinem Leben im Großen und Ganzen zufrieden bist und eine klare Zukunftsvision hast, findest du hier noch viele Tipps und Hinweise, wie du dein Leben noch stimmiger, freud-voller und leichter gestalten kannst.
Besonders beeindruckt hat mich:
Die Kunst des mentalen Umerlebens
Diese im Kapitel 6 vorgestellte Methode, ist eine enorm wirkungsvolle Übung um dich von Ärger zu befreien. Da dein Unterbewusstsein nicht in der Lage ist, zwischen tatsächlich erlebten Ereignissen und mental vorgestellte Situationen zu unterscheiden, kann du mit Hilfe der schöpferischen Imagination, ärgerliche Momente nach deinen Wünschen umgestalten.
Was im ersten Moment eher wie Augenauswischerei klingt, ist überaus hilfreich, denn es versetzt uns in die Lage anderen wieder offen zu begegnen – ohne alten Groll.
Wie oft ist es dir schon passiert, dass du Menschen begegnest und sofort fällt dir eine Situation aus der Vergangenheit ein, in denen sie unfreundlich, lieblos oder gemein zu dir waren. Das muss nicht einmal eine große Sache gewesen sein, und doch ärgert es dich noch immer.
Doch überleg mal, wie begegnest du diesen Menschen, mit diesen alten Verletzungen im Hinterkopf?
Und wie würdest du ihnen begegnen, wenn es diese ‚Ärgernisse‘ in deinem Gedächtnis nicht gäbe?
Verstehst du jetzt was ich meine?
Indem du mental belastende Situationen umerlebst und dadurch neutralisierst, haben sie keine Macht mehr über deine zukünftigen Handlungen. Du bist frei und kannst wieder agieren – nicht nur reagieren.
Mir persönlich hat diese Methode vor kurzem sehr geholfen. Ich habe mich über eine Bemerkung eines Freundes geärgert. Keine große Sache, aber doch hat es sich angefühlt, wie ein Dorn den ich mir eingezogen hab und es hat mein Denken beeinflusst. Nachdem ich die Situation mental umerlebt habe, war der Groll weg und ich kann meinem Freund wieder neutral begegnen. Ja, ich kann ihm jetzt sogar in Ruhe sagen, dass mich seine Bemerkung verletzt hat, denn nun ärgere ich mich ja nicht mehr darüber. Ich bin frei und nicht mehr durch meinen Ärger wie ferngesteuert.
Dein Leben neu interpretieren
Wie du eine Situation wahrnimmst, hängt ganz davon ab, welche Bedeutung du ihr gibst.
So ist das auch mit deinem Leben.
Im Kapitel 9 lädt Kurt Tepperwein dich zu folgendem Gedankenexperiment ein:
Wie könntest du dein Leben neu interpretieren, wenn du dir vorstellst, du hättest dir deine Eltern ausgesucht, als ideale Eltern und Lehrer, um dich für deine Lebensaufgabe vollkommen vorzubereiten?
Stell dir vor, es gäbe ein Leben vor der Geburt und deine Seele hätte sich für dieses Leben eine bestimmte Lebensaufgabe gestellt und sich die dafür ‚idealen Eltern‘ ausgesucht – also die beste Ausgangssituation für dich geschaffen. Stell es dir einfach vor!
Wie würdest du deine Lebensbiografie umschreiben müssen? Spiel dieses Gedankenexperiment konsequent weiter – Wie würde dein ganzes Leben unter diesem neuen Licht betrachtet aussehen? Welche andere Bedeutung würden die Ereignisse bekommen? Würde nicht alles plötzlich Sinn ergeben?
Wenn du dich wie ich einmal voll auf dieses Spiel einlässt, wirst du erstaunliche Dinge erfahren und Zusammenhänge erkennen, die dir bisher verborgen blieben.
Mein Leben wurde dadurch jedenfalls viel stimmiger, selbst unerfreulichen Situationen konnte ich dadurch einen wichtiger Platz in meiner Entwicklungsgeschichte zubilligen. Ganz nach der Erkenntnis, Krisen enthalten das größte Wachstumspotential.
Als ich mittendrin steckte, war es alles andere als schön und es fiel mir oft schwer darin einen Sinn zu erkennen. Doch mit einem gewissen zeitlichen Abstand konnte ich erkennen, dass ich ohne sie meine Komfortzone nie verlassen hätte und mich somit nicht weiterentwickelt hätte, zu dem Menschen der ich heute bin. So waren sie im Nachhinein gesehen not-wendig (also wichtig um die Not zu wenden), damit sich etwas zum Besseren verändern konnte.
Ja, das Leben ist ein Spiel,
deshalb nimm es so leicht als möglich und nur so schwer als unbedingt nötig.
(Jan. 2017)
Foto: Andrea Bauer