Coole Tipps für heiße Tage – ideale Sommergetränke

Wasser, Wasser, Wasser
sei dir bewusst, dass der Körper zur Kühlung vor allem eins braucht – WASSER, am besten pur.
Nichts kühlt den Organismus so gut wie ganz normales Leitungswasser. Und nichts ist so leicht verfügbar. Also halt dich ran. An heißen Tagen brauchst du 2-3 Liter (Minimum).

Damit du das schaffst, empfehle ich dir, gleich nach dem Aufstehen 2 Gläser Wasser auf nüchternen Magen zu trinken. So hast du schon einen Flüssigkeitsgrundstock gelegt, ganz egal wie hektisch der Tag wird. Dein Körper wird es dir danken.

Warmer Pfefferminztee – seit altersher, das ideale Getränk bei Hitze, am besten ungesüsst.
Da die Pfefferminze eine thermisch abkühlende Wirkung auf den Organismus hat, fühlst du dich gleich wohler.

Hupferts Woasa – der coole Drink ohne Kalorien
Diesen Drink hab ich bei einem Urlaub in Fuschl kennengelernt. Dazu prickelndes Mineralwasser in ein großes Glas füllen, obendrauf eine Scheibe Orange, Zitrone und/oder Limette und etwas frische Minze. Da du die die Früchte riechst, hast du ein Fruchterlebnis ohne Kalorien.

Joghurt-Drinks
Ayran: säuerlich salziges Joghurt-Getränk aus Joghurt, Wasser und Salz
Einfach alles zusammen in ein Gefäß geben und mit den Rührbesen versprudeln.
Mango-Lassi: fruchtig süßes Joghurt-Getränk aus Joghurt, Mangos, Honig, Minze und Wasser
Joghurt, 1 geschälte und klein geschnittene Mango (oder Mangosaft), Honig und Wasser zusammen in den Mixer geben und kräftig durchmixen. Mit etwas Minze und evt. einem Eiswürfel servieren.

Eistee
Kräftigen Früchtetee (evt. mit etwas Lindenhonig gesüßt) abkühlen lassen und kalt genießen

Selbstgemachte Zitronen-Limonade
Wasser und die abgeriebene Schale von 6 Zitronen aufkochen, abseihen, Lindenhonig einrühren und abkühlen lassen. Den ausgepressten Saft der 6 Zitronen sowie Wasser (nach Geschmack) zufügen und das ganze kalt stellen. Lecker und du weisst was drin ist 😀

Kleiner Hinweis am Rande: die ausgepressten Zitronen nicht sofort wegwerfen. Sie eignen sich hervorragend zum Reinigen der Abwasch.

Nicht zu kalt und nicht zu heiß

Eisgekühlte Getränke regen den Körper zu Hitzebildung an, da er die Getränke auf Körpertemperatur erwärmen muss, um sie verdauen zu können.

Wenn du im Sommer auf deinen morgendlichen Kaffee nicht verzichten willst, solltest du ihn etwas abkühlen. Denn heiße Getränke lösen Schweißausbrüche aus, da unser Körper im Solarplexus-Bereich einen Temperatursensor hat. Kommt was Heißes rein, zeigt der Sensor eine Körperkernerwärmung an und setzt als kühlende Sofortmassnahme Schweiß frei.

Der perfekte Sommer-Kaffee – wenn du im Sommer nicht auf deinen Kaffee verzichten willst, dann genieße ihn gekühlt, am besten bzw. schnellsten geht das, wenn du Kaffee-Eiswürfel dazugibst (verwende dazu einfach den Restkaffee vom Frühstück), so bleibt der Geschmack voll erhalten.

Stay cool und genieß den Sommer 😀

Hier findest du weitere coole Tipps:

Coole Tipps für heiße Tage – was bei Hitze wirklich hilft
Coole Tipps für heiße Tage – Frühstücksideen

(Juni 2017)
Fotos Andrea Bauer

Du willst mehr Inspiration und Lebensfreude?

Trag hier deine Email-Adresse ein und du erhältst meinen Newsletter mit inspirierenden Geschichten und Tipps für mehr Spass am Leben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu – siehe Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.