Behindert oder einfach anders?!

Wie meistern Menschen mit ‚Behinderungen‘ – gehörlos oder blind – ihren Alltag? Wenn sie von Geburt an ‚behindert‘ sind, meist besser als du es dir vorstellen kannst. Doch sieh selbst.

Behindert werden sie meist erst durch die „Normalen“, die „Gesunden“, die ihre eigenen Ängste auf sie projizieren. Es ist definitiv ein anderes Leben, aber es muss kein schlechteres sein.

Diese wunderbaren Videos geben einen Einblick in die besonderen Herausforderungen bzw. den Alltag mit „Behinderung“ und räumen mit Vorurteilen auf, denn Verständnis hilft Brücken bauen – von Mensch zu Mensch.

In dem Moment wo wir aufhören zu bewerten und jeden Menschen nach unseren Maßstäben zu messen, fangen wir an zu verstehen – mit dem Kopf und dem Herzen 😀

Deshalb finde ich die nachfolgenden Videos so genial:

Wie ungewöhnliche Familien ihren Alltag meistern

Blinde Eltern mit ihrem sehenden Kind

Wie ist es als Kind tauber Eltern aufzuwachsen

Die Protagonisten dieser Videos sind an sich gesund (mal abgesehen von ihren Sinneseinschränkungen) – sie meistern ihr Leben und machen Mut. Für mich war es aber wichtig zu zeigen, dass unser Umgang mit ‚Behinderten‘ oft wenig mit den Menschen, aber viel mit unseren eigenen Ängsten und Vorstellungen zu tun hat.

Doch wie ist es erst allmählich zu erblinden oder taub zu werden. Eine Schreckensversion für die meisten Menschen.

Wie ist es blind zu werden?

Christine erzählt, wie es für sie war langsam zu erblinden und wie sie ihren Alltag als alleinerziehende Mutter heute meistert. Du wirst staunen, was sie alles schafft.

Wie ist es taub zu werden?

Lisa Ruhfus (die Klugscheisserin) im Gespräch mit 2 Betroffenen:
Lorenz Lange (Gehörgeschädigtenpädagoge) und Cornelia Pallas

Danke an alle Mitwirkenden, dass sie mir / uns Einblick in ihr Leben gewähren und so für ein besseres Miteinander und Verständnis sorgen.

Denn unsere Leben ähneln einander mehr als uns vielfach bewusst ist.
Wir alle haben Stärken und Schwächen, wollen akzeptiert und anerkannt werden, sehnen uns nach Liebe und Glück, verdienen Wertschätzung, haben gute und weniger gute Tage, müssen uns den Herausforderungen des Lebens stellen, …

Du bist nicht allein

Ich glaube, die wichtigste Erkenntnis für alle Spätbetroffenen:“Du bist nicht allein“. Es gibt Dank des technischen Fortschritts mittlerweile viele Hilfsmittel, die dir den Alltag erleichtern.

Hier sind die Links zu einigen Websites, die ganz viele nützliche Informationen für Betroffene und ihre Familien bereithalten.

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich
hier wird auch Rehabilitationstraining angeboten, also Mobilitätstraining und Training in lebenspraktischen Fähigkeiten

Österreichische Schwerhörigen Selbsthilfe
Wusstest du, dass es in Deutschland ein Reha-Zentrum für Schwerhörige und Ertaubte gibt, das auch österreichische Staatsbürger nutzen können. Mehr zu den Thema findest du hier

Doch im Bedarfsfalls solltest du auch diese Seiten nutzen:

Deutscher Blinden- und Sehbehinderten Verband

Deutsche Hörbehindertenselbsthilfe

Ähnliche Blog-Artikel:

Lehrer für ein bewussteres Leben
www.andreabauer.at/lehrer-fuer-ein-bewussteres-leben/
HANDS UP – wo die Hände sprechen lernen
www.andreabauer.at/haende-sprechen/
Gebärdensprache lernen – macht allen Spaß
www.andreabauer.at/gebaerdensprache-lernen- macht-allen-spass/

(März 2020)
Text: Andrea Bauer

Du willst mehr Inspiration und Lebensfreude?

Trag hier deine Email-Adresse ein und du erhältst meinen Newsletter mit inspirierenden Geschichten und Tipps für mehr Spass am Leben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu – siehe Datenschutzerklärung

Ein Kommentar, sei der nächste!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.