Gerne nutzen mein Mann und ich die Urlaubszeit zum Relaxen und für gemeinsame Aktivitäten. Wir suchen uns einen schönen Ort, der uns beiden gefällt und genießen es Zeit füreinander zu haben und gemeinsam zur Ruhe zu kommen. Doch so schön unsere gemeinsamen Reisen auch sind, manchmal möchte ich eine Gegend, einen Ort oder eine Stadt auch einmal allein entdecken.
Ich glaube viele Menschen geht es ähnlich, besonders wenn sie Familie haben. Sie sehnen sich nach ein bisschen Freiheit, ein paar Tagen, in denen sie nur dem eigenen Rhythmus folgen und auf eigene Faust eine neue Umgebung erkunden können.
Da ich jung geheiratet und eine Familie gegründet hab, war alleine reisen lange Zeit keine Option. Doch jetzt spüre ich, dass es wichtig für mich ist, auch einmal auf mich alleingestellt die Welt zu erobern 😀
Deshalb habe ich mich entschlossen ab sofort gelegentlich auch mal allein zu verreisen.
Sowohl-als-auch
Dieser Wunsch muss nicht im Widerspruch zu unseren gemeinsamen Reisen stehen, sondern kann diese noch bereichern. Da ich weiß, dass ich hin und wider auch alleine auf Entdeckungsreise gehen kann, fällt es mir auf der anderen Seite viel leichter auf die Wünsche meines Mannes einzugehen und Zugeständnisse zu machen, sodass unsere gemeinsamen Urlaube zu einem Vergnügen werden.
Da es eine ganze Reihe von Orte gibt, die meinen Mann weniger interessieren, habe ich mich entschlossen vorrangig diese zum Ziel meiner Entdeckungstouren zu machen. Ich finde, gerade Städtereisen bieten sich für Solo-Trips hervorragend an.
Zeitsouveränität
Für andere mag es kein großes Ding sein allein zu verreisen, doch für mich ist es neu. Ich war noch nie mehrere Tage ganz allein unterwegs. Immer waren Familie oder Freunde dabei, gelegentlich bin zwar irgendwo allein hingefahren(-geflogen), zu Meetings, Workshops oder Symposien. Stets aber warteten bereits Menschen am Ziel meiner Reise auf mich, oder die Zeit war bereits fix verplant. Nie konnte ich mir die Tage ganz ohne Rücksichtnahme auf andere einteilen.
Ich freue mich ein paar Tage ohne Kompromisse zu leben – schlafen wenn ich müde bin und solange ich will, essen wenn ich hungrig bin, hingehen wo es mich hinzieht. Ich werde mich zwar auf die Reise vorbereiten und ein paar vage Pläne machen für meine Entdeckungstouren, doch mit dem Bewusstsein, dass ich diese jederzeit zugunsten von besseren Optionen über den Haufen werfen darf.
Solo-Unternehmungen
Grundsätzlich gehöre ich schon zu den Menschen, die gern allein sind. Ich habe kein Problem mich zu beschäftigen, mir alleine etwas anzuschauen, allein essen oder shoppen zu gehen, mich in ein Cafe zu setzen oder durch die Stadt zu mäandern.
Doch das war nicht immer so. Anfangs kam ich mir ziemlich blöd vor allein in ein Lokal essen zu gehen. Doch dann begann ich Schritt für Schritt meine Komfortzone zu erweitern. Was immer mir allein Unbehagen bereitete, wenn ich nur daran dachte, hab ich ausprobiert.
Es war ein Weg der kleinen Schritte, doch mit jeder Solo-Unternehmung wurde ich selbstbewusster und mutiger. Manchmal ging ich sogar in teure Bekleidungsgeschäfte und hab ein Kleidungsstück probiert, das mir gefiel, aber viel zu teuer für meine Verhältnisse war. Ich wollte einfach nur wissen, wie ich darin aussehe und habe es genossen.
Eines der letzten Dinge, die ich allein unternahm, war Trampolin springen. Das wollte ich schon immer mal versuchen, fand es aber lächerlich neben all den Kids rumzuhopsen. Doch im Frühsommer nahm ich all meinen Mut zusammen, ging in eine Trampolinhalle und hab es einfach getan. Ich glaube, ich muss nicht sagen, dass ich den Altersdurchschnitt dadurch extrem anhob und ich mir anfangs total blöd vorkam, doch das war egal – ich weiß jetzt, dass ich es jederzeit wieder tun könnte. Da die Verletzungsgefahr jedoch in keinem Verhältnis zum Spaßfaktor steht, lass ich es wohl doch lieber 😀
Doch es gibt noch immer Dinge, die ich bisher noch nie gemacht hab. Manche fallen mir leicht, andere kosten mich Überwindung. So ist mir aufgefallen, dass ich bisher noch nie allein im Kino oder im Theater war (leicht). Ich bin auch noch nie alleine wandern gegangen (mittlere Herausforderung) oder abends allein in eine Bar (Überwindung). Ich war noch nie mehrere Tage am Stück allein in neuer Umgebung (Herausforderung)… – doch das darf sich ändern.
Als Frau allein unterwegs
Da mir klar ist, dass es für Alleinreisende schwieriger ist zu reisen und ich schon oft von anderen Frauen gehört hab, mit welchen Problemen sie dabei zu kämpfen haben. Problemen wie rare Einbettzimmer, hohe Einbettzimmer-Zuschlägen oder Fragen wie: „Wer passt am Flughafen auf das Gepäck auf, wenn ich mal schnell aufs Klo muss?“
Da ich von Haus aus ein eher lösungsorentierter Mensch bin, sehe ich eher Möglichkeiten als Hindernisse und genieße die Herausforderung 😀
Also hab ich mich zuerst mal gefragt, welches Mind-Set ich brauche, um auf Reisen alleine klar zu kommen? Und was liegt da näher, als von Frauen zu lernen, die das was ich vorhabe bereits tun?!
Ich hab also im Internet recherchiert und bin auch einige Reiseblogs von Frauen gestossen.
Und was ich da fand hat mich fasziniert. Diese Blogs sind wahre Fundgruben an praxiserprobten Tipps und Tricks. Hier finden sich viele hilfreiche Tools und Empfehlungen.
Reisepläne
Da ich weder über viel Geld noch über unbegrenzte Zeit verfüge, habe ich mich entschlossen, mich erst mal an Städtetrips zu versuchen. Zum einen weil es in Städten (besonders unter der Woche) herrlich viel zu entdecken gibt und zum anderen weil 3 Tage für erste Erkundungstouren meist ausreichen.
Mein erster Solo-Trip ist bereits gebucht und führt mich nach Budapest.
Und wenn du dich jetzt fragst warum gerade Budapest, dann kann ich nur sagen, weil ich dort noch nie war, aber immer mal hin wollte, weil ich schon viel über diese schöne Stadt gehört habe, weil ich in 3 Stunden mit dem Flixbus dort bin und mich Bus + Airbnb-Unterkunft für 2 Nächte unter EUR 100,- kosten.
Ich freu mich jedenfalls schon drauf 😀
Vorbereitungen
Und bis es soweit ist, werd ich einige Solo-Aktivitäten, wie z.Bsp. allein ins Kino oder wandern gehen, schon mal in heimischen Gefilden ausprobieren.
Da ich zwar gut mal einige Tage ohne Fernseher oder PC auskomme, aber nicht ohne guten Lesestoff, hab ich mir schon mal einen E-Reader zugelegt, den Toliono shine 2 HD, denn mit einem Gewicht von 273 g samt Slim-Hülle passt er locker in meinen Rucksack.
Die Vorzüge eines E-Readers aus der Sicht eines Buchliebhabers verrate ich dir hier.
Reise-Infos
Transport
Mit dem FLIXBUS kann ich zu supergünstigen Preisen reisen.
Zahlt sich aus, wenn die Städte nicht zu weit weg liegen oder die Fahrt in der Nacht ist.
Wien – Budapest / 3 Stunden Fahrtzeit / ab EUR 19,-
Wien – Prag / 4,5 Stunden Fahrtzeit / ab EUR 18,-
Wien – Krakau / 7 Stunden Fahrtzeit / ab EUR 12,-
Wien – Venedig / 9 Stunden Fahrtzeit (in der Nacht) / ab EUR 30,-
Wien – Florenz / 11,5 Stunden Fahrtzeit (in der Nacht) / ab EUR 40,-
Wien – Opatija(Kroatien) / 7 Stunden Fahrtzeit (in der Nacht) / ab EUR 29,-
Je nach Zieldestination ist auch die Sparschiene der ÖBB oder eine Mischung von Flug und Bahn eine interessante Variante. So hat mir eine Freundin aus Genua erzählt, dass sie die Strecke Wien-Genua wie folgt meistert: Flug Wien-Pisa (EUR 50,-), Zug Pisa-Genua (rund EUR 20,-, 1,5 Stunden Fahrtzeit). Mit dem Bus würde man für dieselbe Strecke ca. 17 Stunden brauchen.
Du siehst hier gibt es für mich noch viel zu lernen und erkunden 😀
Unterkunft
Für meine Solo-Reisen habe ich mich für Privatunterkünfte entschieden. So spare ich nicht nur Geld sondern auch Zeit, wie z. Bsp. für das Suchen von netten Lokalen und sehenswerten Plätzen, da ich das Wissen der Einheimischen nutzen kann. Außerdem können sich auf diese Weise auch interessanten Kontakte und Gespräche ergeben.
Günstige Locations für alleinreisende Frauen gibt es z.Bsp. bei Airbnb.
Minimales Gepäck
Da ich in Privatquartieren wohne und damit rechnen muss, dass ich am Abreisetag bereits am Vormittag auschecken muss, habe ich mich entschlossen es mal nur mit minimalem Gepäck zu versuchen.
Mein Ziel ist es mit einem Rucksack auszukomme, der für eine 3-tägige Citytour nicht mehr als 5 kg wiegen soll (inkl. Kamera). Ist definitiv eine Herausforderung, da ich üblicher weise immer zuviel Gepäck mithabe. Doch es gibt mir eine ungeahnte Freiheit, da ich auf diese Weise auch am Abreisetag kein Problem habe, denn ich kann meinen Rucksack einfach schulteren und den Tag genießen.
Reiseblogs
Es gibt einige wirklich empfehlenswerte Blogs, zum Teil speziell für alleinreisende Frauen, die mit Packlisten, coolen Tools und ganz vielen wichtigen Infos aufwarten.
Am interessantesten fand ich diese:
Ich wünsch dir viel Spaß beim Schmökern.
Reisebücher
Und da ich gerne lese und Themen die mich gerade interessieren von allen Seiten beleuchte, hab ich auch noch ein paar Buchtipps für alleinreisende Frauen und solche, die es noch werden wollen.
Freiheit beginnt im Kopf
– Impulse für ein Leben nach eigenen Regeln
von Evelin Chudak
ISBN: 978-1523409839
Frauen reisen solo
– der Ratgeber für alleinreisende Frauen
und alle die se noch werden wollen
von Carina Herrmann
ISBN: 978-1539644361
Die Kunst, allein zu reisen
– und bei sich selbst anzukommen
von Katrin Zita
ISBN: 978-3442175727
Ich wünsch dir viel Spaß beim Entdecken der unbegrenzten Möglichkeiten 😀
(August 2017)
Fotos: Andrea Bauer